AKTUELLES
Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen von 100 JAHRE HANS BROCKHAGE
27.02.–02.03.2025 „Offenes Atelier Hans Brockhage“
Erlaer Str. 5, 08340 Schwarzenberg
02.–23.05.2025 „Gegebenes Fragment“
Galerie Gesellschaft, Auguststr. 83, 10117 Berlin, www.galerie-gesellschaft.de
18.06.–09.07.2025 „Hans Brockhage“ in „Galerie Oben, Künstlerische Freiräume in
Karl-Marx-Stadt“, Kunstsammlungen Chemnitz, Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz, Infos hier
SAVE THE DATE: Im Rahmen der o.g. Ausstellung findet am 18. Juni 2025 um 19:30 Uhr
ein Gespräch mit der Künstlerin Anna Franziska Schwarzbach statt. Infos hier
17.08.–09.11.2025 „Hans Brockhage“
Grafikmuseum Stiftung Schreiner Bad Steben, Badstraße 30, 95138 Bad Steben
www.grafikmuseum-schreiner.de

Eröffnungsveranstaltung:
100 JAHRE HANS BROCKHAGE
offenes Atelier
28. Februar bis 02. März 2025
15 bis 18 Uhr
Einladung zur Eröffnung des Jubiläumsjahres 2025
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den 100. Geburtstag von Hans Brockhage
zu feiern – bei einem offenen Atelier.
Am 28. Februar bis 02. März 2025 öffnen wir von 15 bis 18 Uhr die Türen des ehemaligen Ateliers in der Erlaer Str. 5, 08340 Schwarzenberg.
Im Rahmen des offenen Ateliers stellen wir Ihnen unsere geplanten Aktivitäten für das Jubiläumsjahr vor und freuen uns auf inspirierende Gespräche und den Austausch mit Ihnen.
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Jahr gemeinsam mit Ihnen zu beginnen!
SAVE THE DATE: 15. März 2025 - Tag der Druckkunst 2025 Infos hier
TAG DER DRUCKKUNST
offenes Atelier
15. März 2025 10–18 Uhr
„Ja, mach nur einen Plan!“
Brockhage und Brecht
Ja, mach nur einen Plan!” aus Brechts Dreigroschenoper spiegelt die Spannung zwischen Planung und deren Umsetzung. Auch im ATELIER HANS BROCKHAGE in Bermsgrün zeigt sich, dass aus einem ursprünglichen Vorhaben oft mehr wird und es wichtig ist, offen für neue Möglichkeiten zu bleiben.
Das ATELIER HANS BROCKHAGE in Bermsgrün feiert
das Handwerk des Lithodrucks!
Am 15. März 2025 haben Besucher:innen die Möglichkeit, zusammen mit Künstler:innen wie Sebastian Paul, Philipp König, Rose-Marie Güttler, Yonatan Banyan und Anna Franziska Schwarzbach Lithografiesteine zu drucken – sowohl vorbereitete Steine als auch Steine, die vor Ort gestaltet werden können. Das Projekt zielt darauf ab, das traditionelle Lithografiehandwerk zu bewahren und einer neuen Generation zugänglich zu machen.
Die Veranstaltung findet im historischen Bauerngehöft
Dorfstraße 40, Schwarzenberg OT Bermsgrün statt.
Feiern Sie mit uns das Handwerk und die Kunst des Lithodrucks – und erleben Sie den „Stein des Anstoßes“ in den ersten Zügen!
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier
VERGANGENES
TAG DER DRUCKKUNST
15. März 2024 10–19 Uhr
16. März 2024 10–16 Uhr
„Auf Erden herrscht Winter...“ Brockhage und Pasternak
Wir sind wieder dabei und präsentieren am 15.+16. März den Holzdruck
"Auf Erden herrscht Winter..." von Hans Brockhage. Der Druck, inspiriert von Boris Pasternaks Gedicht "Winternacht", wurde im Jahr 2002 in einer limitierten Auflage von 100 Stück produziert und ist heute nur noch in Auktionen erhältlich.
Pasternak erhielt 1958 den Nobelpreis und wurde aufgrund seines Werkes "Dr. Schiwago" aus dem Schriftstellerverband der UdSSR ausgeschlossen. Er erlitt politische Verfolgung, bis im Jahr 1987 seine Rehabilitierung erfolgte.
Wir öffnen unsere Türen zum "Tag der Druckkunst"! Mit dabei sind
die Künstler:innen Anna Franziska Schwarzbach, Sebastian Paul,
Rose-Marie Güttler, Philipp König und Moritz Richard Schmidt.
Zusätzlich präsentieren wir grafische Werke aus der letzten HERBSTSCHAFSWOCHE.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

MENSCH ICH SCHAF
HERBSTSCHAFSWOCHE
Die Herbstwoche ist ein jährlich wiederkehrendes Arbeitssymposium, zu dem geladene Künstler:innen Werke und Beiträge zu einem vorgegeben Thema schaffen und vorstellen. Begleitende Veranstaltungen öffnen die Türen für Kunst- und Kulturinteressierte, eine öffentliche WERKSCHAU bildet den feierlichen Abschluss.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier

TAG DER DRUCKKUNST
15. März 2023
Mühlrad-Drucke Hans Brockhage
Am TAG DER DRUCK KUNST am 15. März 2023 eröffnen die neuen Räume des ATELIER HANS BROCKHAGE, in einem der ältesten Bauerngüter in Bermsgrün, einem höher gelegenen Ortsteil von Schwarzenberg im Erzgebirge.
Beginnen möchten wir mit einer kleinen Ausstellung zu den „Mühlrad-Drucken“ von HANS BROCKHAGE, entstanden mit Fragmenten eines alten, hölzernen Mühlrades. Die Ausstellung wird interessierten Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Zugleich möchten wir einen annähernd gerechten, posthumen Druck eines Mühlrad-Fragmentes von HANS BROCKHAGE schaffen.
Von den „Mühlrad-Drucken“ gibt es ca. 10 unterschiedliche, handabgezogene Unikate. Es sind auf den ersten Blick einfache Handdrucke auf 350 Gramm schwerem Kupferdruckkarton von der Rolle. Auf den zweiten Blick sieht man, mit welch großer Kraft auf angefeuchtetem Karton sie durchgerieben wurden. Auf den dritten Blick erkennt man, daß sie unterschiedlich stark durchgerieben wurden und beim nochmaligen Überprüfen staunt man, daß sie in sieben unterschiedlichen Positionierungen auf einem Blatt durchgerieben wurden. Das ist Bildhauerei.
Es geht um das Begreifen dieser ausdrucksstarken und archaischen Technik. Diese Raum-Skizzen wollen wir erlebbar machen. Durch das Auffinden von sogenannten „Regie-Skizzen“ oder „Drehbüchern“ (das sind seine eigenhändigen Zeichnungen mit Anmerkungen für Galeristen und Kuratoren), wissen wir, wie er sich seine Drucke und Druckstöcke, gedruckt, gehängt, gespiegelt und gedreht vorgestellt hat. Die uns überlassenen Mühlrad-Druckstock-Fragmente bieten eine überaus große Möglichkeit des Spiels, welches HANS BROCKHAGE in seiner verbliebenen Lebenszeit nicht mehr ausloten konnte.
Das ATELIER HANS BOCKHAGE bietet die Möglichkeit, ein simples Druckgeschehen wie den „Handdruck“ nachzuvollziehen.

Anna Franziska Schwarzbach im Gespräch mit
Andreas Höll / MDR KULTUR Spezial
© Foto: Rose-Marie Güttler
MDR KULTUR Spezial zu Besuch im ATELIER HANS BROCKHAGE
: Viel Holz! Design, Kunst und Spielzeug aus dem Erzgebirge
„Viel Holz! Design, Kunst und Spielzeug aus dem Erzgebirge“ – so heißt die Themenwoche bei MDR KULTUR. In einem Beitrag berichtet das MDR KULTUR Spezial unter der Redaktion von Andreas Höll, von der erzgebirgischen Bildhauer-Legende Hans Brockhage, der als Künstler, Designer und Hochschullehrer tiefe Spuren hinterlassen hat.
Quelle: MDR KULTUR Spezial
Redaktion: Andreas Höll